Profitinteresse

Profitinteresse
Pro|fit|in|te|r|es|se, das <meist Pl.>:
auf Profit (1) gerichtetes Interesse (3 b).

* * *

Pro|fit|in|te|res|se, das <meist Pl.>: auf ↑Profit (1) gerichtetes ↑Interesse (3 b): Die Entwicklungspolitik aller bisherigen Bundesregierungen war auf die -n des eigenen Landes konzentriert (Kelly, Um Hoffnung 128).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berliner Wasserbetriebe — 52.51583333333313.410555555556 Koordinaten: 52° 30′ 57″ N, 13° 24′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Biopiraterie — Der Begriff Biopiraterie bezeichnet laut dem American Heritage Dictionary die kommerzielle Weiterentwicklung natürlich vorkommender biologischer Materialien, wie zum Beispiel pflanzliche Substanzen oder genetische Zelllinien, durch ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Heinecken — Christian Heinrich Heineken Christian Heinrich Heineken (* 6. Februar 1721; † 27. Juni 1725), bekannt unter dem Namen „Lübecker Wunderkind“, war ein Kind, das durch seine extreme geistige Frühreife innerhalb seines kurzen Lebens (gestorben im… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Heineken — Christian Heinrich Heineken Christian Heinrich Heineken (* 6. Februar 1721; † 27. Juni 1725), bekannt unter dem Namen „Lübecker Wunderkind“, war ein Kind, das durch seine extreme geistige Frühreife innerhalb seines kurzen Lebens (gestorben im… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitlicher Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gang System — Als Kolonnensystem (engl. gang system) wird in der Geschichtsschreibung der Vereinigten Staaten ein Prinzip bezeichnet, nach dem amerikanische Pflanzer im 17., 18. und 19. Jahrhundert die Arbeit ihrer Sklaven organisierten. Sklaven, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonnensystem — Als Kolonnensystem (engl. gang system) wird in der Geschichtsschreibung der Vereinigten Staaten ein Prinzip bezeichnet, nach dem amerikanische Pflanzer im 17., 18. und 19. Jahrhundert die Arbeit ihrer Sklaven organisierten. Sklaven, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionärer Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialismus — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert und umfasst die Breite Palette von Anarchismus über… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialist — Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert, und umfasst von Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”